Conceptual Data Analysis / Begriffliche Datenanalyse (Vorlesung)
Die Formale Begriffsanalyse ist ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz, mit dem Daten auf Zusammenhänge und Struktur analysiert werden können. Sie gehört zu den unüberwachten Lernverfahren: Die Daten werden dabei so geclustert, dass sie dem menschlichen Denken in Begriffen und Begriffshierarchien entsprechen.
Die Studierenden erlernen die grundlegenden Konzepte und Methoden der Begriffsanalyse im Bereich der Wissensverarbeitung und –repräsentation: Theorie und Anwendungen der Formalen Begriffsanalyse; Gewinnung von Begriffen und Begriffshierarchien aus Daten; Datenanalyse und Unterstützung der Wissensakquisition; Strukturierung der Begriffe in (Spezialisierungs-)Hierarchien; verschiedene Darstellungsformen; Algorithmus zur Exploration eines Merkmalraumes.
Die Materialien zur Vorlesung (Videos, Skript, Übungsblätter) und Ankündigungen (Terminänderungen etc.) finden Sie im Moodle.
Der gleichzeitige oder anschließende Besuch des Labors Qualitative Datenanalyse wird empfohlen.
Erster Veranstaltungstag:
Dienstag, 22.10.2024
Ort und Zeit:
Dienstags, 10.15 h – 11.45 h in Raum 0445/E
Übungen:
Donnerstags, 16.00 h – 17.30 h, in Raum 0445/E, Beginn 24.10.2024
Vorkenntnisse:
Informatik Grundstudium
Angesprochener Hörendenkreis:
Informatik Master
Umfang:
6 Cr.
Leistungsnachweis:
mündliche Prüfung (ca. 30min) oder schriftliche Prüfung (ca. 120min)
Veranstalter:
Literatur:
– Ganter, Wille: Formale Begriffsanalyse – mathematische Grundlagen
– Ganter, Stumme, Wille: Formal Concept Analysis – Foundations and Applications
– Ganter, Obiedkov: Conceptual Exploration