Erster Veranstaltungstag:
Mittwoch, 27. Oktober 2004
Ort und Zeit:
Mittwoch, 10.00 Uhr c.t. in Raum 0443.
Übungen:
Dienstag, 10.00 c.t.Uhr in Raum 0443
Vorkenntnisse:
Informatik Grundstudium
Angesprochener HörerInnenkreis:
Inf. 4. Sem., Math. NF Inf. Hauptstudium
Leistungsnachweis:
Klausur oder mündliche Prüfung. Die Vorlesung kann im Schwerpunkt Internet-Technologien oder im Bereich Praktische Informatik angerechnet werden.
Veranstalter:
Inhalt:
Die Vorlesung gibt eine Einführung in das Gebiet des Information Retrievals. Unter IR versteht man im Allgemeinen das Finden von Informationen, wobei man dies häufig auf das Finden von Dokumenten, die die relevanten Informationen beinhalten, beschränkt. In der Vorlesung werden unter anderem neben den inhaltlichen Konzepten, die hinter bekannten Suchmaschinen wie z.B. Google oder Retrievalsystemen im Allgemeinen stehen, auch Ideen der effizienten Implementierung solcher Systeme eingeführt.
Literatur:
- Modern Information Retrieval, Ricardo Baeza-Yates & Berthier Ribeiro-Neto. New York, NY: ACM Press; 1999; 513 pp. (ISBN: 0-201-39829-X.)
- Managing Gigabytes: Compressing and Indexing Documents and Images, Ian H. Witten, Alistair Moffat, and Timothy C. Bell, Morgan Kaufmann Publishing, San Francisco, ISBN 1-55860-570-3.
- Information Retrieval. Suchmodelle und Data-Mining-Verfahren für Textsammlungen und das Web, Reginald Ferber. dpunkt-Verl.: Heidelberg 2003.
- Information retrieval, Rijsbergen, C.J van
Glossar:
Zum Buch Modern Information Retrieval gibt es einen Glossar.