The agenda of the conference comprises presentations, workshops and tutorials.
A detailed time-table is available here.
Invited Talks
Prof. Dr. Gilbert Probst, Universität Genf: Ganzheitliches Wissensmanagement - Trends und kritische Reflektionen
Prof. Dr. Udo Hahn, Universität Freiburg: Ontologien und maschinelles Wissensmanagement
Downloads
Workshops
A list of the workshop descriptions can be found here:
Industrial Session
This here is only an extract of the topics. Further talks are planned.
| VitaShare - Global Knowledge Sharing Platform driven by Livelink (Open Text AG)
Gudrun Hoyer,
R&D Information Manager, Roche Vitamins Ltd. |
|
| Von Informationsmanagement zu Wissensmanagement - Lösungsansätze und Praxisbeispiel
Waltraud Wiedermann,
Geschäftsführerin von APA-DeFacto GmbH |
| Wie sieht eine Standardsoftware für Kollaboration aus? Eine
Hypothesensammlung
Dr. Andreas Garzotto,
CTO Adarvo Ltd |
|
| Von der Wolke auf die Strasse: Second Generation Knowledge Management
Dr. Stefan Odenthal,
Partner and Member of the Executive Committee,
Strategic Growth & Innovation, Arthur D. Little Switzerland Ltd. |
Tutorials
The tutorials offered are listed below:
T1 | Bewertung von Intangible Assets
Dr. Manfred Bornemann, TU Graz (A)
Karl Heinz Leitner, Austrian Research Centers, Seibersdorf (A)
Marion Graggober, Montanuniversität Leoben (A) |
T2 | Webbasierte Prozessinformationssysteme
Björn Decker, Frauenhofer IESE Kaiserslautern (D)
Andreas Klotz, Frauenhofer AIS, St. Augustin (D) |
T3 | Einführung und Nutzung von Wissensmanagementsystemen in der Praxis
Prof. Dr. Norbert Gronau, Universität Oldenburg (D) |
T4 | Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement
Prof. Knut Hinkelmann, FH Solothurn Nordwestschweiz (CH)
Heiko Maus, DFKI Kaiserslautern (D)
Prof. Heinz-Jürgen Müller, BA Mannheim (D)
Andreas Abecker, DFKI Kaiserslautern (D) |
T5 | Wissen und Lösungen im Team generieren
Dr. Hans-Peter Korn, KompetenzEntwicklungsCenter Korn, Mellingen (CH) |
T6 | Wissensorientierte Analyse, Gestaltung und Unterstützung von Geschäftsprozessen in KMUs
Dr. Thomas Mühlbradt, GOM mbH Aachen (D)
Andreas Feggeler, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V., Köln (D) |
T7 | "Communities of Practice" (Wissensgemeinschaften) verstehen und fördern
Prof. Klaus North, FH Wiesbaden (D)
Gerald Lembke, LearnAct GmbH (D)
Dr. Michael Franz, München (D) |
T8 | Semantic Web Technologien für das Wissensmanagement
PD Dr. Steffen Staab, Institut AIFB - Universität Karlsruhe (D)
Dr. Heiner Stuckenschmidt, Vrije Universiteit Amsterdam (NL) |
|